21. Juni 2016 Das brandneue Testament Der Film ist nicht mehr brandneu, die Bibel aber ja auch nicht. Matthias Wörther zu […] Weiterlesen
20. Juni 2016 Religion für die Infantilgesellschaft. Zur Konjunktur des Fundamentalismus René Buchholz zu soft und strong religion, der fundamentalistischen „Ökonomie des Tausches“ und warum sehr ungewiss […] Weiterlesen
18. Juni 2016 Eine religiöse Intention braucht es nicht. Kunst und Kirche aus Sicht eines Galeristen Innerhalb der Theologie und auch in manchen Diözesen sucht man seit einiger Zeit verstärkt die […] Weiterlesen
17. Juni 2016 Big Data – Anspruch und Ideologie Klaus Wiegerling zu Voraussetzungen, Chancen, Grenzen und Gefahren der expandierenden Möglichkeit, riesige Datenmengen zu sammeln […] Weiterlesen
16. Juni 2016 Gastfreundschaft verstehen: Umgang mit einem Paradoxon Ursula Oehy Bubel, freiberufliche Dozentin und Kommunikationstrainerin, ist Mitarbeiterin im Projekt „Stärkung der Gastfreundschaft in […] Weiterlesen
15. Juni 2016 „Was wirst du jetzt tun, meine Liebe?“ Daniela Feichtinger, Promovendin im Fach Altes Testament, berichtet, wie sie als erklärte Atheistin ohne kirchliche […] Weiterlesen
14. Juni 2016 „Literatur ist mächtig, weil das Wort nie an Kraft einbüßt.“ Die Autorin Nora Gomringer im Gespräch über Glauben und Schreiben. (Tobias Mayer) Weiterlesen
13. Juni 2016 Lust auf Neues? Spuren in die Kirche von morgen Die Erzdiözese Salzburg hat am Pfingstmontag 2016 einen pastoralen Zukunftsprozess gestartet. Christian Bauer skizziert zum […] Weiterlesen
11. Juni 2016 Exotische Gastfreundschaft im Benediktinerkloster? P. Anselm Zeller OSB, Abt emeritus der Benediktinerabtei St. Georgenberg-Fiecht sprach an der Fachtagung der […] Weiterlesen
10. Juni 2016 Urlaubsziel: Sinn Urlaub als Zeit des Genießens und des Nachdenkens? Tourismus als Aktionsraum für Werte und die […] Weiterlesen
9. Juni 2016 Darf man Spaß und Freude haben, obwohl die Welt brennt? In seinem Predigtvortrag in der City-Kirche St. Klara in Nürnberg findet Jürgen Kaufmann humorvolle und […] Weiterlesen
8. Juni 2016 Die Angst des Stürmers vorm Elfmeter. Eine kleine Erkenntnistheorie des Fußballs Zur Europameisterschaft in Frankreich: Ein philosophischer Blick auf den Fußball von Reinhold Esterbauer – mit […] Weiterlesen