10. Mai 2016 Mehr Begegnung wagen! Religion in Zeiten der Zuwanderung Religiöse Menschen sind lernfähig und religiöse Identität wandelt sich je nach dem Umfeld, in dem […] Weiterlesen
9. Mai 2016 Dialogisches Lehramt: Amoris Laetitia Im nachsynodalen Schreiben „Amoris Laetitia“ entdeckt Hanspeter Schmitt Hinweise auf ein dialogisches Lehramt. Weiterlesen
7. Mai 2016 Muttertag: Zuckerguss, Abschied vom autonomen Subjekt und ein theologisches Gedankenexperiment Theresia Heimerl nimmt den Muttertag in die Zange zwischen Idyll-Analyse und postmoderner Gottesrede. Weiterlesen
6. Mai 2016 „Freunde der offenen Gesellschaft“ – Wie dem aktuellen Rechtspopulismus in Österreich begegnen? Mit dem Beitrag „Feinde der offenen Gesellschaft: Rechtspopulismus als theologisches Problem“ von Christian Bauer setzt […] Weiterlesen
4. Mai 2016 Himmelfahrt und Herrschaftskritik Das Bild der Himmelfahrt motiviert Dominik Gautier dazu, eigene Verwicklungen in Herrschaftsverhältnisse zu befragen und […] Weiterlesen
3. Mai 2016 Kompetenz und Offenheit: Chancen für die Kirche als Arbeitgeberin Die katholische Kirche ist eine grosse Arbeitgeberin. Wie muss sie ihre Qualitäten als Arbeitgeberin entwickeln? […] Weiterlesen
2. Mai 2016 Begründeter Wandel in Amoris Laetitia: im Umgang mit nach Scheidung Wiederverheirateten Konservative Stimmen zum Schreiben des Papstes, Amoris Laetitia, zeigen zwei Reaktionsmuster: die einen werfen dem […] Weiterlesen
30. April 2016 Feinde der offenen Gesellschaft: Rechtspopulismus als theologisches Problem Anlässlich der österreichischen Präsidentschaftswahl analysiert Christian Bauer (Innsbruck) aktuelle Fragen einer europäischen Politischen Theologie: Karl […] Weiterlesen
29. April 2016 Wo ist die Null-Linie? Von der nötigen Demut im Kontakt mit dem Unendlichen Die Diskussion um die Entwicklung der katholischen Kirche hat ausgehend von Pfarrer Frings eine große […] Weiterlesen
28. April 2016 Himmel, Herrgott, Sakrament! Warum die Kirche sich verändern muss Rainer M. Schießler kellnert nicht nur jedes Jahr auf dem Münchner Oktoberfest, seit seinem Buch […] Weiterlesen
27. April 2016 Der Wald und die Bäume. Botanische Versuche über die Bibel Die Freiburger Theologin Franca Spies entführt in aktuelle bibeltheologische Diskurse. Weiterlesen
26. April 2016 Auf der Suche nach der Kirche der Zukunft Paul Weß, einer der Pioniere der nachkonziliaren römisch-katholischen Gemeindetheologie, reagiert nach Christian Hennecke auf den […] Weiterlesen