19. März 2016 „Hey, sei nicht so hart zu Dir selbst“ Was verbindet Paulus mit Andreas Bourani und Justin Bieber? Auf den ersten Blick nicht allzu […] Weiterlesen
18. März 2016 „Was ist das, was in uns hurt, lügt, stiehlt und mordet?“ (Danton) Am 21. Februar gingen in Luzern wieder einmal Kirche und Theater Hand in Hand beim […] Weiterlesen
17. März 2016 Der erwünschte Tod Die Diskussion um Sterbehilfe ist komplex und voller offener Fragen. Fulbert Steffensky reflektiert das Für […] Weiterlesen
16. März 2016 Die Unruhe der Welt: Eine Beunruhigung Gottes? Ist unsere Welt zu schnell für Gott? In „Die Unruhe der Welt“ von Ralf Konersmann […] Weiterlesen
15. März 2016 Wenn Straße heiliger Boden wird Michael Schindler berichtet von Erfahrungen mit „Straßenexerzitien“ und den Ergebnissen seiner pastoraltheologischen Forschung. Weiterlesen
14. März 2016 Angst und Ausschluss Rainer Bucher zu den Erfolgen der AfD in Deutschland, den Leerstellen des Kapitalismus und dem […] Weiterlesen
12. März 2016 Flüchtlingspolitik: TheologInnen nehmen Stellung Feinschwarz.net dokumentiert die Stellungnahme österreichischer Theologinnen und Theologen zur Flüchtlingspolitik vom 8. März 2016 Weiterlesen
12. März 2016 Von Flüchtlingen und Migranten. Wie mit Sprache Politik gemacht wird Ob von Flüchtlingen oder von Migranten die Rede ist, verändert die Perspektive. Maria Katharina Moser […] Weiterlesen
11. März 2016 Keine „Endlösungen“ in der Flüchtlingsfrage! „Was verteidigen wir eigentlich, was so viel wert sein soll wie das Überleben der Flüchtlinge?“, […] Weiterlesen
10. März 2016 „Wenn Fremde bei dir in eurem Land leben…“ (Lev 19,33-34) „Beschenkte Menschen sind beseelte Menschen, die Beseelendes geben können“, so Ottmar Fuchs in seiner Ansprache […] Weiterlesen
9. März 2016 Mit heiligem Zorn Nachruf auf den langjährigen Redaktor der Neuen Wege Willy Spieler – verfasst von Monika Stocker […] Weiterlesen
8. März 2016 Grüß Göttin? Anmerkungen zu einem Tiroler Streitfall Anlässlich des Weltfrauentages 2016 nimmt Christian Bauer Stellung zu einer aktuellen kulturpolitischen Auseinandersetzung. Weiterlesen