8. August 2016 Städtetourismus. Was die Stadt so anziehend macht Sommerzeit – Zeit für Städtereisen. Thomas Eggensperger berichtet von einer ökumenischen Studientagung zum Städtetourismus, die […] Weiterlesen
5. August 2016 „…dann wird euch alles andere dazugegeben.“ In seinem Plädoyer wider das rechnende Denken rüttelt Jan Niklas Collet auf aus einer oberflächlichen […] Weiterlesen
3. August 2016 „Gott hat (k)eine Galerie“ Was geschieht mit einer Ritterrüstung, wenn ihr Luftballons in die Hände gedrückt werden? Was mit […] Weiterlesen
1. August 2016 Das Verhängnis eines heissen Sommers Zum Nationalfeiertag der Schweiz stellt Franziska Loretan-Saladin den Roman „Das Flirren am Horizont“ von Roland […] Weiterlesen
29. Juli 2016 Sterben dürfen – ein evangelisch-protestantischer Zwischenruf. Teil 2 Im zweiten Teil seines Beitrags zur Sterbehilfe plädiert Werner Ritter (Bayreuth/Bamberg) für eine differenzierte Kultur […] Weiterlesen
28. Juli 2016 Beredtes Schweigen Am Freitag, 29.7.2016, besucht Papst Franziskus Auschwitz. Regina Polak (Wien) analysiert ausgehend von seinem angekündigten […] Weiterlesen
27. Juli 2016 Licht in den Schattenwelten achten Kirchen und staatliche Institutionen setzen sich in Luzern gemeinsam für suchtbetroffene Menschen ein. Daniel Kosch […] Weiterlesen
26. Juli 2016 Eine lange Halbwertszeit. Ein Nachruf auf Alex Stock Alex Stock, Autor der 11-bändigen „Poetischen Dogmatik“ ist am 17.7.2016 79-jährig in Köln gestorben. Sein […] Weiterlesen
25. Juli 2016 Christophorus Heiligenlegenden bringen tiefe Wahrheiten des Lebens erzählerisch bzw. biographisch zum Ausdruck. Helga Kohler-Spiegel (Feldkirch) spürt […] Weiterlesen
22. Juli 2016 Sterben dürfen – ein evangelisch-protestantischer Zwischenruf. Teil 1 Sterbehilfe ist ein immer wieder heiß diskutiertes Tabu-Thema. In seinem Beitrag geht Werner Ritter auf […] Weiterlesen
20. Juli 2016 Demenz – Literaturempfehlungen Helga Kohler-Spiegel (Feldkirch) empfiehlt drei Bücher über Demenz, die sich dem Thema in ganz unterschiedlicher […] Weiterlesen
18. Juli 2016 Wie eine bürokratische Kirche sexuelle Gewalt in ihren Reihen verhindern will Die Missbrauchsskandale haben (nicht nur) die katholische Kirche erschüttert. Eine Folge davon ist eine höhere […] Weiterlesen