7. März 2016 Für eine lokale Kirche Die Wahrheit des Evangeliums ist konkret. Wenn Kirche zeitlos über den Dingen schwebt, entgleitet ihr […] Weiterlesen
5. März 2016 Oh! Let My People Go. Die Exodus-Erzählung kulturwissenschaftlich gelesen Für Jan Assmann ist die im Buch Exodus erzählte Geschichte vom Auszug aus Ägypten […] Weiterlesen
4. März 2016 Weltweit beten mit Frauen in Kuba Am heutigen Freitag ist es wieder so weit. Landauf landab kann man sich einklinken in […] Weiterlesen
3. März 2016 Allianz der Kirchen mit neorechten Parteien? Eine Schicksalsfrage für das Christentum in Europa Sein Artikel über Viktor Orban musste auf Druck der ungarischen Bischofskonferenz von der kirchlichen Homepage europe-infos […] Weiterlesen
2. März 2016 Der humanitäre Imperativ und seine Folgen Wer spontan hilft, braucht irgendwann den langen Atem guter Organisation. Erny Gillen liest die Erzählung […] Weiterlesen
1. März 2016 Im Blick auf das Kreuz Jesu unterscheiden lernen: Notizen zum Martyrium Nicht die Strafe, sondern die Haltung zu Jesus Christus und seiner Reich Gottes-Botschaft macht das […] Weiterlesen
29. Februar 2016 Verschärfte Krise: Burundi am Scheideweg Ein politisches Erbe aus Gewalt und Völkermord, ein Präsident „von Gottes Gnaden“, eine Kirche in […] Weiterlesen
27. Februar 2016 Die Idee des Sozialismus – und was katholisch zu lernen wäre Axel Honneth aktualisiert die Idee des Sozialismus und regt zu einem Seitenblick auf den Katholizismus […] Weiterlesen
26. Februar 2016 Zeiten der Angst. Martha Nussbaum über religiöse Intoleranz Nach der Silvesternacht von Köln, aber auch entlang der Flüchtlingsroute in Mittelosteuropa: Angst vor dem Verlust […] Weiterlesen
25. Februar 2016 Old-fashioned? Ehepaare im Fokus der jüngsten Gegenwartsliteratur Mehr als nur belletristisch signifikante Sondierungen: Neuere Romane über Ehepaare signalisieren für Christoph Gellner Nachdenklichkeit […] Weiterlesen
24. Februar 2016 Erfahrungen mit Europa. Ungarn und die Flüchtlinge Vieles wurde über Ungarn berichtet im Kontext der Flüchtlingskrise. Aber was denken und tun religiöse Akteure […] Weiterlesen
23. Februar 2016 Herz und Verstand: Bibel lesen heute Eine Methode des Bibellesens wird neu entdeckt: „Lectio Divina“ zielt auf Herz und Erfahrung, ohne den […] Weiterlesen