13. Mai 2022 Raum sein – Raum geben – Kirche im urbanen Raum Ob, und wenn ja wie können schrumpfende Kirchen in wachsenden Städten präsent und ansprechbar sein? […] Weiterlesen
12. Mai 2022 Wer einmal lügt – Die Schlange im Paradies Schuldlos ist niemand, auch nicht im Paradies. Kira Stütz hat diese theologische Einsicht in der […] Weiterlesen
10. Mai 2022 Scheitern – eine Grenzerfahrung zwischen Lebensziel und Fragmentarität Zwischen dem Tabu des Scheiterns und seinen Chancen geht Birgit Stollhoff der theologischen und existentiellen […] Weiterlesen
9. Mai 2022 Ich habe keine Wahl Ein Projektteam von Theologinnen aus dem Kreis der Jungen AGENDA ist auf der Suche nach […] Weiterlesen
8. Mai 2022 Maria als Vermittlerin zwischen Kulturen Mai – Marienmonat, Monat der Frauen. Die Grazer Religionswissenschaftlerin Ulrike Bechmann zeichnet verschiedene Aspekte der Marienverehrung […] Weiterlesen
7. Mai 2022 Bei den Widersprüchen das Gespräch anfangen Einem Gespräch zwischen zwei geradlinigen Denker:innen geht Burkhard Hose in seiner Betrachtung von „Haltepunkte. Gott […] Weiterlesen
6. Mai 2022 Wie die Russische Orthodoxe Kirche den Vatikan manipuliert Im Krieg Russlands gegen die Ukraine manipuliert die Russische Orthodoxe Kirche gezielt die Vermittlungsversuche des […] Weiterlesen
5. Mai 2022 Queer Eye Church Seit einer Weile geistert so eine Idee durchs Theologen-Twitter: Ob die nötigen kirchlichen Entwicklungs- und […] Weiterlesen
4. Mai 2022 „May the Force be with you!“ Aus Anlass des „Star Wars Day“ begeben sich Simone und Claudia Paganini in weit entfernte […] Weiterlesen
3. Mai 2022 Judas Iskariot, ein Jünger Jesu Eine lohnende Auseinandersetzung findet Marievonne Schöttner in der biblischen Un-Person des Judas Iskariot. Er ist […] Weiterlesen
2. Mai 2022 Adonaj und Allah als Anrufungsinstanz für Arbeitnehmerrechte Martin Germer schildert seine Eindrücke von einem christlich-muslimischen Predigtdialog zum Workers’ Memorial Day in der […] Weiterlesen
1. Mai 2022 Zum Tag der Arbeit: Kirche als Arbeitgeberin Die katholische Kirche ist eine grosse Arbeitgeberin. Wie muss sie ihre Qualitäten als Arbeitgeberin entwickeln? […] Weiterlesen