30. April 2022 Gottfried Bachl – ein begnadeter Zündler Seine Lesefrüchte aus der Lektüre des Gedenkbandes für den Salzburger Dogmatiker Gottfried Bachl (1932-2020) teilt […] Weiterlesen
29. April 2022 Krieg, Frieden und das Böse dazwischen. „Ukraine must win“. Denn die Umkehr vom Bösen ist notwendig und wäre ein Gewinn für […] Weiterlesen
28. April 2022 Für ein transparentes Verfahren zur Erstellung einer neuen Grundordnung für den kirchlichen Dienst Feinschwarz.net veröffentlicht den Aufruf zu einem notwendigen Diskussionsprozess einer Initiativgruppe von Theolog*innen, die in der Caritas […] Weiterlesen
28. April 2022 Unearthed – eine terrestrische Offenbarung: Otobong Nkanga in Bregenz Ein langsam sterbender Baum, der sich über vier Stockwerke zieht. Vertrocknende Wasserlachen auf Vorarlberger Lehmboden. […] Weiterlesen
27. April 2022 Der Papst und der Krieg Papst Franziskus weiht die Ukraine und Russland gemeinsam dem „unbefleckten Herzen“ Mariens. Diese symbolische Handlung […] Weiterlesen
25. April 2022 Erinnerungsarbeit im öffentlichen Raum Woran bleiben die Augen hängen in einer fremden Stadt, im eigenen Quartier? Wer wird auf […] Weiterlesen
24. April 2022 Reliquien für alle? Etwas Besonderes zur Osterwoche: Thomas Klie, evangelischer Fachmann für Begräbniskultur, über zeitgenössische Reliquien und Diamanten […] Weiterlesen
22. April 2022 „Der Erde Gott“ in Schillers Don Carlos Eine Abrechnung mit der spanischen Inquisition wollte Schiller mit seinem Don Carlos schreiben, aber es […] Weiterlesen
21. April 2022 „Ich bin Theologin geworden – echt.“ Ein Projektteam junger Theologinnen aus dem Kreis der Jungen AGENDA ist auf der Suche nach […] Weiterlesen
20. April 2022 Die Kurienreform – eine Wundertüte? Von ‚Nichts Neues unter der Sonne‘ bis ‚Revolution‘: Es ist offen, was die zu Pfingsten […] Weiterlesen
19. April 2022 Allein aus theologischer Vernunft nicht zu erklären Auch wenn die Frage der Frauenordination wohl eher nicht im Feld der Theologie entschieden werden […] Weiterlesen
18. April 2022 Die Auferstehung: Ganz großes Kino Die vielen Kopien, Variationen, Travestien und Parodien der Auferstehung führen uns vor allem eines vor […] Weiterlesen