17. April 2022 Maria von Magdala und der Auferstandene Das Grab ist leer. Maria von Magdala aber stand draußen und weinte. Volker Niggemeier blickt […] Weiterlesen
14. April 2022 Trost Was gibt Trost in belastender Zeit? Wie kann von Trost gesprochen und wie getröstet werden? […] Weiterlesen
13. April 2022 Schuld und Schuldgefühl. Gedanken zum Christsein nach der Schoa Wo war Gott in Auschwitz? So wird gerade an Tagen wie dem heutigen gefragt. Damit […] Weiterlesen
12. April 2022 Stolperstein liturgische Sprache Die Sprache liturgischer Feiern ist in der Kritik. Zu Recht meint Birgit Jeggle-Merz und mahnt […] Weiterlesen
11. April 2022 Sexualität, Macht und Religion Ein historischer Blick auf #me too und die kirchliche rape culture. Von Joachim Kügler. Weiterlesen
10. April 2022 Paulus, Andreas Bourani, Justin Bieber – und Ostern Was verbindet Paulus mit Andreas Bourani und Justin Bieber? Auf den ersten Blick nicht allzu […] Weiterlesen
9. April 2022 Würde statt Verwertung in der Arbeitswelt Manfred Böhm und Ottmar Fuchs haben aus langer Erfahrung in der Arbeitswelt und in akademischer […] Weiterlesen
8. April 2022 Anstösse aus Lateinamerika zum synodalen Prozess Rafael Luciani reflektiert ortskirchliche Erfahrungen im Horizont einer konsequenten Volk-Gottes-Ekklesiologie. Odilo Noti ordnet diese ein. Weiterlesen
6. April 2022 Darwin, Jim Knopf und die kirchliche Monokultur Kirchliche Monokultur ist evolutiv gesehen gefährlich. Zu diesem Schluss kommt Thomas Markus Meier aufgrund von […] Weiterlesen
5. April 2022 Männerarbeit in der Schweiz – Existiert sie? Bernhard Lindner, Daniel Ammann und Siegfried Arends engagieren sich im Bereich der Männerarbeit. Im Gespräch […] Weiterlesen
4. April 2022 Braucht religiöse Bildung einen eigenen ‚Beutelsbacher Konsens‘? Wieweit darf von den Lehrkräften positionelle Neutralität gefordert werden und braucht auch religiöse Bildung eine […] Weiterlesen
3. April 2022 Fasten alphabetisiert Nur noch 14 Tage bis Ostern. Ulrich Lüke meint: So langsam neigt sich die Fastenzeit […] Weiterlesen