8. März 2022 Öko-Buddhismus Simon Wiesgickl über den kürzlich verstorbenen Zen-Mönch Thich Nhat Hanh und die Kunst den Planeten […] Weiterlesen
7. März 2022 Das Licht der Freiheit in ukrainischen Bunkern Das Entsetzen über den Krieg gegen die Ukraine verbindet sich bei vielen mit einem Schauder […] Weiterlesen
6. März 2022 Höllensturz Der britische Historiker Ian Kershaw ist bekannt für seine zweibändige Hitler-Biographie. Mit „Höllensturz“ hat er […] Weiterlesen
4. März 2022 Klagen. Unverzichtbar Der Feldzug Putins gegen die Ukraine macht sprachlos. Die Bibel kennt eine Sprachform für Entsetzen […] Weiterlesen
3. März 2022 „Ich wäre gerne Theologin geworden (…)“ Was erzählen Menschen, die raus sind aus der akademischen Theologie? Weiterlesen
3. März 2022 „Ich wäre gerne Theologin geworden (…)“ Was erzählen Menschen, die raus sind aus der akademischen Theologie? Weiterlesen
2. März 2022 „rüste mich aus mit dem Geist der Großmut!“ Berg, Wüste, Großmut: Stephan Winter stöbert in der Liturgiegeschichte und entdeckt spannende Potentiale der österlichen […] Weiterlesen
2. März 2022 „rüste mich aus mit dem Geist der Großmut!“ Berg, Wüste, Großmut: Stephan Winter stöbert in der Liturgiegeschichte und entdeckt spannende Potentiale der österlichen […] Weiterlesen
28. Februar 2022 Legt die Kostüme ab! Der Luxemburger Kardinal Jean-Claude Hollerich sagte unlängst in einem Interview, die biblische Botschaft sei noch […] Weiterlesen
27. Februar 2022 Kein Himmel ohne Kamm Mit einem humorvoll-ironischen Blick stellt Andrew Doole unbequeme und anregende Fragen an christliche Vorstellungen von […] Weiterlesen
25. Februar 2022 Ohnmacht. Ein Leserbrief Michael Markert (Aschaffenburg) mit einem Leserbrief über die Ohnmacht innerhalb der Kirche, in Reaktion auf […] Weiterlesen
25. Februar 2022 Wenn Wut Gestalt annimmt: Ein Interview Norbert Boehnki hat zum Schnitzmesser gegriffen, um seiner Wut über die klerikale Arroganz im wahrsten […] Weiterlesen