28. Juni 2021 Was ist unsere Vision für die Welt? Biblische Zukunftsbilder für Kirche und Welt Egbert Ballhorn entdeckt biblische Visionen als säkulare Inspirationsquellen für heutige Zukunftsfragen. Weiterlesen
27. Juni 2021 Austreibung des Exorzismus Vor 45 Jahren, am 1. Juli 1976, starb im unterfränkischen Klingenberg die Pädagogikstudentin Anneliese Michel […] Weiterlesen
25. Juni 2021 Heterotopien schwuler Existenz – Orte prekärer Vulnerabilität Die Vulnerabiltätsforscherin Hildegund Keul nimmt Lebenswelten homosexueller Männer in den Blick – inklusive des französischen […] Weiterlesen
24. Juni 2021 Decolonizing Global Encounters oder die Frage nach der Gegenwart Decolonizing Global Encounter: Theresa Mayer berichtet von einem internationalen Workshop an der Universität Tübingen. Weiterlesen
23. Juni 2021 Intertheologie: Verflechtungen zwischen Judentum, Christentum und Islam Intertheologie: Tobias Specker und Mira Sievers stellen eine jüngere Entwicklung im interreligiösen Gespräch vor. Weiterlesen
22. Juni 2021 Gedanken zum Kirchenasyl – aus aktuellem Anlass Drei fränkische Ordensleute wurden kürzlich wegen ihres Einsatzes für bedrängte Menschen verurteilt. Michelle Becka reflektiert […] Weiterlesen
21. Juni 2021 Ein problematischer Universitätsgründer – und die gegenwärtige Lage des Antisemitismus Reinhold Boschki über historische und gegenwärtige Judenfeindschaft am Beispiel der Universitätsstadt Tübingen. Weiterlesen
20. Juni 2021 Sport als Lob des Schöpfers Fußball lobt die Schöpfung Gottes, wenn die äußeren und inneren Rahmenbedingungen natürlicher und sozialer Art […] Weiterlesen
19. Juni 2021 Wüste als anderer Andersort. Die innere Verwüstung biblisch durchwandern Die Wüste gilt als spirituelle Quelle. Benedikt Collinet zeigt, dass sie aber auch eine Herausforderung […] Weiterlesen
18. Juni 2021 Tattoos: Mein Körper. Mein Tagebuch. Mein Glaube. Der eigene Körper als Tagebuch – und ein Glaube, der unter die Haut geht. Claude […] Weiterlesen
17. Juni 2021 Alle Berufungen prüfen! Axel Bödefeld SJ pladiert dafür, Frauen bei der kirchlichen Prüfung von Priesterberufungen einzubeziehen. Weiterlesen
16. Juni 2021 Neue Härte gegen Missbrauch? Beobachtungen zur kirchlichen Strafrechtsreform Welchen Wert hat die kirchliche Strafrechtsreform, wenn sie Missbrauchsdelikte neubewertet, missbrauchsbegünstigende Strukturen jedoch reinstitutionalisiert und […] Weiterlesen