1. Juni 2021 Papierklavier-Blues Im Konflikt um die Verleihung des desjährigen Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreises gab es hohen Wellengang. […] Weiterlesen
31. Mai 2021 Wer kümmert sich um uns? Nicht nur Kinder und Jugendliche, auch Lehrpersonen waren und sind durch die Pandemie und deren […] Weiterlesen
30. Mai 2021 Christentum heute Sublimation, Narration, Zärtlichkeit: Drei Stichworte als Herausforderungen für das Christentum heute, aber auch als mögliche […] Weiterlesen
29. Mai 2021 Poesie eines „paradoxen Glaubens“ Ottmar Fuchs liest Annette von Droste-Hülshoffs „Geistliches Jahr“ und eröffnet einen neuen Raum für das […] Weiterlesen
29. Mai 2021 Mit Judith Butler auf der Baustelle der Theologie Magdalena Hürten bespricht Bernhard Grümme/Gunda Werner (Hrsg.), Judith Butler und die Theologie. Herausforderung und Rezeption, […] Weiterlesen
28. Mai 2021 Die Aufdeckung des sexuellen Missbrauchs und die ungarisch-katholische Kirche Am 4. Juni wird in Budapest ein Buch erscheinen, dessen Titel auf Deutsch Dafür gibt […] Weiterlesen
27. Mai 2021 Fünf Fragen an Johanna Beck Johanna Beck engagiert sich für die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der Kirche. Als Mitglied und […] Weiterlesen
26. Mai 2021 Vom Aufatmen und Singen Wir dürfen in der Kirche wieder singen. Nicht nur Einzelne, sondern auch die ganze Gemeinde. […] Weiterlesen
25. Mai 2021 All you need is love… Liebe: weit, stark, tief und dunkel Liebe in Zeiten von Corona. Pastoralpsychologische Reflexionen von Maria Elisabeth Aigner. Weiterlesen
23. Mai 2021 Pfingsten – Die Gabe der Gottrede Fana Schiefen über das leere Grab an Ostern, die Erscheinung Jesu als „Wahrheit, die fortgeht“ […] Weiterlesen
22. Mai 2021 Die Abhängigkeit auflösen Pater Klaus Mertes SJ bespricht Hans-Joachim Sanders eben erschienenes Buch „Anders glauben, nicht trotzdem“ zu […] Weiterlesen