22. Mai 2021 Die Abhängigkeit auflösen Pater Klaus Mertes SJ bespricht Hans-Joachim Sanders eben erschienenes Buch „Anders glauben, nicht trotzdem“ zu […] Weiterlesen
21. Mai 2021 Zwischen narzisstischer Wut und doppelter Empathie. Machtmissbrauch in der Geistlichen Begleitung In Geistlicher Begleitung hat weder der eine, der begleitet wird, noch die andere, die begleitet, […] Weiterlesen
19. Mai 2021 Die Idee der Gendergerechtigkeit in einer männlichen Kirche Geschlechtergerechtigkeit ist ein viel diskutiertes Thema in der katholischen Kirche. Amanda Ruf analysiert Geschlechterbeziehungen auf […] Weiterlesen
18. Mai 2021 ECKIG ODER RUND? Zum Stand der kirchlichen Aufarbeitung von Missbrauch Es mehren sich die Zeichen, dass die mangelnde Rollenklärung beim Beteiligungskonzept Betroffener die Konfrontation verschärft […] Weiterlesen
17. Mai 2021 Das unfestgelegte Amt: der Ständige Diakon Es gibt ihn erst seit kurzem wieder, seine Stellung ist prekär und irgendwie sitzt er […] Weiterlesen
16. Mai 2021 Neue Formen des Kirche-Seins Unter dem Stichwort „Kirchliche Biodiversität“ beschreibt Sabrina Müller neue Formen des Kirche-Seins und das Zusammenspiel […] Weiterlesen
15. Mai 2021 Lebendig leben Katholik, Jesuit, Marxist, Protestant, Friedensaktivist – alles in einem einzigen Leben: Der Theologe Ton Veerkamp […] Weiterlesen
14. Mai 2021 Worte schaffen Orientierung – ein neues Glossar zeigt auf, wie. Sprache gestaltet Wirklichkeit und Wirklichkeit wirkt sich auf die Sprache aus. Die Gesprächssynode der reformierten […] Weiterlesen
13. Mai 2021 Dorothee Sölle: Weltverbunden, leidenschaftlich und parteilich Dorothee Sölle war eine feministische Theologin «avant la lettre». Welche Bedeutung hatte sie für die […] Weiterlesen
12. Mai 2021 Joseph Beuys zwischen Leitern und Auferstehung Heute vor 100 Jahren wurde Joseph Beuys geboren. Eine persönliche Erinnerung von P. Friedhelm Mennekes […] Weiterlesen