10. Mai 2021 Kreativität unter Schutzbedingungen Als die Corona-Pandemie vor über einem Jahr ausbrach, wurde den Kirchen vorgeworfen, sie seien von […] Weiterlesen
9. Mai 2021 Strategien gegen Populismen – vom Ausnahmezustand her denken Vor 100 Jahren, am 9. Mai 1921, wurde Sophie Scholl geboren. Zu diesem Anlass ein […] Weiterlesen
7. Mai 2021 Das rote Sofa am Rhein. Erfahrungen mit einem pastoralen Start up Das rote Sofa am Rhein ist ein Projekt der Römisch-Katholischen Kirche Basel. Kerstin Rödiger berichtet […] Weiterlesen
6. Mai 2021 «Es ist keine Frage des Ortes, wo man sich zuhause fühlt» «Es ist keine Frage des Ortes, wo man sich zuhause fühlt» (Hape Kerkeling). Das kann […] Weiterlesen
5. Mai 2021 Transparenz oder Geheimarchive? Das kirchliche Archivwesen ist eine eher trockene Angelegenheit. Im Zusammenhang mit der Aufklärung und Aufarbeitung […] Weiterlesen
4. Mai 2021 Es steht viel auf dem Spiel. Zur Zukunft der Theologie Die aktuelle Situation von Kirche und Gesellschaft fordert einen Aufbruch der Theologie, nicht ihren Abbau. […] Weiterlesen
3. Mai 2021 Der Natur gemäss anders, aber grundsätzlich gleichwertig? Das 50-Jahre-Jubiläum des Frauenstimmrechts in der Schweiz gibt Anlass für einen Rückblick auf die damaligen […] Weiterlesen
2. Mai 2021 Dissens aushalten Das Lehramt als „Garant der Einheit“ angesichts eines irritierenden weltanschaulichen Pluralismus? Konsens auf dem Rücken […] Weiterlesen
1. Mai 2021 Über die freiwillige und nicht widerwillige Unterwerfung der Gattin Es beginnt der Mai, der Monat Marias, der Internationalen Arbeiterbewegung – und der Liebe. Das […] Weiterlesen
30. April 2021 Interreligiöse Begegnung in virtuellen Lernräumen Mitglieder der Institute für Islamische, Evangelische und Katholischer Theologie der Universitäten Hildesheim und Osnabrück haben […] Weiterlesen
30. April 2021 Maßnehmen am Ursprung – Wenn die Taufe bis ins Digitale reicht Dass die Taufe mehr ist als Ritus und Sakrament, wird in einem umfassenden taufpastoralen Ansatz […] Weiterlesen
28. April 2021 #allesdichtmachen: Jotam oder murrendes Volk? Derzeit herrscht große Aufregung über die künstlerische Aktion #allesdichtmachen. Was ist geschehen? Einige Künstler und […] Weiterlesen