26. April 2021 Glaube in 2865 Artikeln. Eine absurde Vorstellung Norbert Greinacher zum 90sten Geburtstag. Von Ottmar Fuchs und Michael Schüßler. Weiterlesen
26. April 2021 Spiritual Care und kirchliche Seelsorge in palliativen Kontexten Simon Peng-Keller kommentiert die neue Erklärung der Deutschen Bischofskonferenz zur palliativen und seelsorglichen Begleitung von […] Weiterlesen
25. April 2021 Leben und Tod. Sprach- und Machtspiele Was Michaela Quast-Neulinger (Innsbruck) im Jahr 2016 über Leben und Tod geschrieben hat angesichts der […] Weiterlesen
23. April 2021 Leutetheologien – Das Suchen und Finden der Einzelnen und ihre Würdigung Den individuellen theologischen Entwürfen einzelner Menschen geht Monika Kling-Witzenhausen nach und würdigt sie als „Leutetheologien“. Weiterlesen
22. April 2021 DisKursLab – Positive Erzählungen entgegensetzen Den unerkannten Rassismen und den eigenen, unreflektierten Privilegien geht Philipp Weichenrieder mithilfe des Projekts „DisKursLab“ […] Weiterlesen
22. April 2021 Kein Ort. Nirgends. Eine filmische Erzählung über Migration. Der vielfach ausgezeichnete Film Borga von York-Fabian Raabe erzählt beeindruckend facettenreich eine Fluchtgeschichte, ohne die […] Weiterlesen
21. April 2021 Corona als Behinderung Ein Dialog über die Pandemie als erzwungenes „Praktikum in Behinderung“ zwischen Egbert Ballhorn, Professor für […] Weiterlesen
21. April 2021 Grenzüberschreitung in der Reformdebatte? Der Passauer Bischof Stefan Oster hat vor wenigen Tagen die Theologin Johanna Rahner kritisiert und […] Weiterlesen
20. April 2021 Soziale Verbundenheit geht jeder Individualisierung voraus. Der Analyse der leiblichen Existenz von Maurice Merleau-Ponty geht Frank Vogelsang nach. In Absetzung vom […] Weiterlesen
19. April 2021 Was passiert, wenn cis Männer keine Macht mehr haben? Es geht nicht um ein Leben ohne Männer, aber um entscheidende Korrekturen. Für die kann […] Weiterlesen
18. April 2021 Architektur und Gestaltfindungsprozesse. Die Bedeutung der Zwischenräume Welche Parallelen gibt es zwischen Architektur und kirchlichen Planungsprozessen? Der Architekt Walter Klasz analysiert Erfahrungen […] Weiterlesen
17. April 2021 Die Zukunft? Sie ist blau. Kirche „ins Blaue hinein“ zu entwickeln, versuchen die Beiträge junger Pfarrer:innen, die von Jakob Kühn […] Weiterlesen