3. März 2020 Feiern, wovon wir träumen! Das Hamburger Kooperationsprojekt „Wohnzimmerkirche“ Gottesdienst in einem ganz anderen Setting. Emilia Handke berichtet von einem neuen Format in Hamburg. Weiterlesen
29. Februar 2020 Requiem – eine poetische Komposition Requiem stellt ein literarisches Stück von Marlen Schachinger, Michael Stavarič und Markus Orths dar. Diese […] Weiterlesen
28. Februar 2020 Vielleicht können ja alle gebärden Was ihn an seiner Arbeit mit Gebärden fasziniert berichtet Christian Enke – Seelsorger für Menschen mit […] Weiterlesen
26. Februar 2020 FOODPORN für den Aschermittwoch – oder: raus aus der Blase Johannes Rauchenberger ist Kurator für zeitgenössische Kunst und Theologe und bietet eine „künstlerische Aschermittwoch-Rede aus […] Weiterlesen
25. Februar 2020 Der Religionslehrer als Kabarettist: Interview mit Stefan Haider Humor ist nicht unbedingt das, was man als erstes mit der katholischen Kirche verbindet. Zugleich […] Weiterlesen
22. Februar 2020 Religion? Irgendwie schon. Aber glauben, das nicht. Christiane Bundschuh-Schramm liest „Gespräche mit Freunden“, den Bestseller der jungen irischen Autorin Sally Rooney, und […] Weiterlesen
21. Februar 2020 Einladung zur gestörten Lektüre Im dritten Teil unserer Reihe zum Thema Inklusion lädt Markus Schiefer Ferrari aus dis/abilitiykritischer Perspektive […] Weiterlesen
5. Februar 2020 Kalahrdaya – Herzenskunst. Ein Bildungsprojekt in Kalkutta Kalahrdaya – so heißt ein Bildungsprojekt bei Kalkutta, das der indische Jesuit P. Saju George […] Weiterlesen
22. Januar 2020 Als der Papst modern und antimodern zugleich war. Moderne und effektive Formen der zentralisierten Leitung identifiziert Annette Jantzen in der Konzeption des römischen […] Weiterlesen
14. Januar 2020 Was ist gut? Über ein Kunstprojekt An unterschiedlichen Orten stellt Sebastian Schmid, Theologe, Künstler, Playing Artist, schon seit mehreren Jahren ganz […] Weiterlesen
13. Januar 2020 Glatzköpfig in den Himmel? Mit einem humorvoll-ironischen Blick stellt Andrew Doole unbequeme und anregende Fragen an christliche Vorstellungen von […] Weiterlesen
12. Januar 2020 Jesu Windeln Joachim Kügler erklärt zum Ende der Weihnachtszeit die religionsgeschichtlichen Hintergründe eines merkwürdigen Details der Weihnachtsgeschichte […] Weiterlesen