12. Dezember 2019 «An den Ursprung der Wörter zurück»: Durs Grünbein liest die Bibel Nicht kirchlich gebundene Zeitgenossen und -genossinnen erkennen oft besser, worin die Herausforderung der biblischen Erzählungen […] Weiterlesen
10. Dezember 2019 Warten können „Die kostbarsten Güter soll man nicht suchen, sondern erwarten.“ Elisabeth Pernkopf über Simone Weil und […] Weiterlesen
9. Dezember 2019 Die Bahnhofkirche im Advent Die Bahnhofkirche am Hauptbahnhof Zürich lädt Menschen unterschiedlicher Religionen, Konfessionen oder Bekenntnisse ein zum Innehalten. […] Weiterlesen
8. Dezember 2019 Bei den Kindergräbern … Heute ist nicht nur Mariä Empfängnis und der 2. Adventssonntag, sondern auch der Weltgedenktag für […] Weiterlesen
2. Dezember 2019 Verrat. Zum Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche In diesen Tagen beginnt der „Synodale Weg“ der deutschen katholischen Kirche. Er ist eine Reaktion […] Weiterlesen
1. Dezember 2019 Die Nacht ist vorgedrungen Novembergrau. Dunkle Zeiten in mehrfacher Hinsicht. Und nun – Advent. Ausschau halten nach dem Morgen. […] Weiterlesen
24. November 2019 Bauen – warten – Suchen. Zum Gedichtband „Lebenslang Vogelzug“ Unter den Begriffen „Dome bauen – warten – suchen“ entwickelt Daniel Kosch Ideen dafür, was […] Weiterlesen
14. November 2019 Die Risse weiten – „anders wachsen“ Alternative Wirtschaftsmodelle, Entschleunigung und eine Ethik und Frömmigkeit des Genug – seit September ist Juliane […] Weiterlesen
10. November 2019 Postulate der Schöpfungsspiritualität Im Blick auf die Klimakonferenz in Paris ging Anton Rotzetter (2016 verstorben) vor 4 Jahren […] Weiterlesen
3. November 2019 Nahtod-Erfahrung Um Allerseelen ist eine intensive Zeit des Nachdenkens über den Tod. Albert Biesinger, em. Professor […] Weiterlesen
22. Oktober 2019 Toxische Religiosität – Achtung, lebensgefährlich! Den lebensgefährlichen Effekten, die aus religiösen Prägungen wie auch aus Verschwörungstheorien entstehen können, geht Daniel […] Weiterlesen