12. August 2019 Was liebe ich am Katholizismus? Allen aktuellen Diskussionen um die katholische Kirche, ihre Strukturen und notwendige Veränderungen stellt Fulbert Steffensky […] Weiterlesen
11. August 2019 Wer war Maria? Maria, die Mutter Jesu – Mutter und Jungfrau? Prophetin? Und ist Marienverehrung überhaupt noch zeitgemäß? […] Weiterlesen
5. August 2019 Reise nach Innen Dass sich für Marion Poschmann Literatur und Religion in der Kontemplation verbinden, macht sie für […] Weiterlesen
2. August 2019 Das kulturelle Gedächtnis. Geistliche Musik zwischen Liturgie und Kultur Ist das viel gehörte «Stabat Mater» von Giovanni Pergolesi ein Hymnus für die Karwoche oder […] Weiterlesen
7. Juli 2019 Die Sprache der Liturgie Wie kann angesichts der vielen Riten und Symbole gerade die Sprache hilfreich sein im Kontext […] Weiterlesen
5. Juli 2019 Im Herzen der Spiritualität Der Benediktiner und Bestseller-Autor Anselm Grün (Auflage: 25 Millionen!) und der Münsteraner Professor für Islamische […] Weiterlesen
25. Juni 2019 Aufatmen in der Freiheit des Gartens Kirche: Eine kleine pastoraltheologische Vision Anna Hennersperger ist Leiterin eines Seelsorgeamtes. Und sie hat eine – kontrafaktische – Vision: Kirche […] Weiterlesen
18. Juni 2019 Erwachsen im Glauben, Kinder in der Kirche: ein Gespräch … Mit einem Artikel von Hubertus Lutterbach haben wir den Gründer der Arche, Jean Vanier, gewürdigt, […] Weiterlesen
14. Juni 2019 Kontemplation Ludger Schwienhorst-Schönberger ist katholischer Alttestamentler. Und er leitet Kontemplationskurse. Kontemplation und Bibel – eine reizvolle […] Weiterlesen
13. Juni 2019 Zum terrestrischen Manifest von Bruno Latour Ausgehend vom „terrestrischen Manifest“ von Bruno Latour zeigt der evangelische Theologe Simon de Vries einen […] Weiterlesen
9. Juni 2019 Ostern von Pfingsten her denken Ostern ist ohne Pfingsten nicht zu denken. Michael Böhnke zeigt auf, warum ein rechtes Verständnis […] Weiterlesen
3. Juni 2019 Der Stein zum Leben Ein ungewöhnlicher Dokumentarfilm kommt dieser Tage bundesweit in die Kinos. Ein Gespräch über DER STEIN […] Weiterlesen