4. Juni 2018 Religiös und radikal sein Bruder Thomas Quartier OSB zeigt, wie „religiös und radikal sein“ zusammen gehen kann. Eine Rezension […] Weiterlesen
28. Mai 2018 „Kann ich damit leben?“ oder Wie geht Versöhnung? „Kann ich damit leben?“ – so lautet der Titel eines Buches über Konflikt und Versöhnung, […] Weiterlesen
16. Mai 2018 Nicht vereinzeln, nicht verstummen. Resilienz und Resilienzförderung Pippi Langstrumpf, dieser Steh-auf-Wildfang, gilt als Paradebeispiel für Resilienz. Helga Kohler-Spiegel nimmt den Gedanken einer […] Weiterlesen
28. April 2018 Freut euch und jubelt. Papst Franziskus‘ unzeitgemäße Betrachtung zum christlichen Lebensstil „Gaudete et exsultate“ – unter diesem Titel hat Papst Franziskus vor kurzem ein neues Apostolisches […] Weiterlesen
23. April 2018 Trailer meiner Straßenexerzitien – Mein brennender Dornbusch in Köln Straßenexerzitien sind eine vielgefragte neue Exerzitienform. Der Theologiestudent Stefan Burtscher bietet einen erfahrungsbezogenen Livebericht. Weiterlesen
6. April 2018 #Kurzformel des Glaubens Wie geht jahrtausendealte Gotteserfahrung in einem Satz? Michael Schüßler schreibt über seinen aktuellen Favoriten unter […] Weiterlesen
5. April 2018 Endlich! – Reliquien für alle Etwas Besonderes zur Osterwoche: Thomas Klie, evangelischer Fachmann für Begräbniskultur, über zeitgenössische Reliquien und Diamanten […] Weiterlesen
3. April 2018 Der Wanderprediger zuhause: Hatte Jesus ein Haus? Jesus – der Wanderprediger. Zahlreiche Vorlesungen, Predigten und Kinderbibeln vermitteln dieses Bild. Aber ist das […] Weiterlesen
29. März 2018 Gewebte Passion Zeitgenössische Kreuzweg-Darstellungen machen aus alten Geschichten Stationen heutigen Leidens. Katja Wißmiller betrachtet die gewobenen Kreuzwegbilder […] Weiterlesen
16. März 2018 Fasten: Eine Alphabetisierungsübung Nur noch 14 Tage bis Ostern. So langsam neigt sich die Fastenzeit ihrem Ende zu […] Weiterlesen
15. März 2018 SENANG – glückliche Hütte! Leben und Arbeiten im Container „Glückseligkeit durch Nichtanhaftung“ – diese Perspektive des „weniger ist mehr“ steckt auch im Projekt SENANG. […] Weiterlesen
2. März 2018 Minimalistisch glauben. Eine Spiritualität für das 21. Jahrhundert Sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, ist ein Merkmal der Kunst. In der minimalistischen Spiritualität […] Weiterlesen