15. April 2025 Irritationen zum Konzil von Nizäa Wir „feiern“ 1700 Jahre Konzil von Nizäa, so verrät uns die theologische Landschaft. Andreas Krebs […] Weiterlesen
14. April 2025 Gott ist mehr als Religion. Theologie in zunehmend säkularen Zeiten Jan Loffelds Buch Wenn nichts fehlt, wo Gott fehlt lässt sich theologisch weiterdenken, meint Christian […] Weiterlesen
9. April 2025 Zukunft der Theologie – Wo? Wie? Warum? Rückblicke auf einen denkwürdigen Kongress Wie sieht die Zukunft der Theologie aus? Elzbieta Adamiak (Landau), aktuell ESWTR-Präsidentin, und Gertraud Ladner […] Weiterlesen
4. April 2025 Christentum ohne Syrien? Syrien nimmt eine Schlüsselrolle in der Geschichte des Christentums ein. Dietmar W. Winkler skizziert die […] Weiterlesen
2. April 2025 Dampf im Kessel. Ein Anliegen – drei Perspektiven Anne-Kathrin Fischbach, Stephan Tautz und Julia Enxing wagen einen Blick hinter die Kulissen der (theologischen) […] Weiterlesen
28. März 2025 Die Suche nach dem Selbst und das Finden großer Persönlichkeiten. Zur sozialen und politischen Dimension von Selbstliebe Wieviel bin ich mir selbst wert? Wieso ist Selbstliebe für den Menschen wichtig und wieso […] Weiterlesen
26. März 2025 Fix und fertig oder frisch und frei? Wolfgang Pauly über Parmenides und Heraklit: Was zwei alte Griechen uns heute sagen könnten, brennend […] Weiterlesen
18. März 2025 Lila & Lavendel: Womanist Theology Carolin Hohmann stellt zentrale Anliegen und Perspektiven von Womanist Theology vor und fragt nach deren […] Weiterlesen
5. März 2025 „Die Vernichtung der Tiere wird dich tödlich erschrecken“ (Hab 2,17). Klimafasten mit den alttestamentlichen Propheten Zum Beginn der Fastenzeit wirft Marlen Bunzel einen Blick in die biblischen Prophetenbücher und entdeckt […] Weiterlesen
28. Februar 2025 Auswege aus dem Kyriarchat Das 40jährige Jubiläum des ersten Themenhefts einer theologischen Zeitschrift zur Feministischen Theologie nimmt Stefanie Maria Höltgen […] Weiterlesen
26. Februar 2025 Antisemitismusprävention in der Hochschule Der zunehmende Antisemitismus in deutschen Schulen betrifft auch Lehrkräfte. Linda Balzer berichtet von einem Projekt, […] Weiterlesen
25. Februar 2025 Konsens, Wahrheit und Prophetie. Theologische Anmerkungen zum Universalismus Intensiv wird in den Geisteswissenschaften derzeit wieder über die Möglichkeit universaler Normen und Werte diskutiert. […] Weiterlesen