8. Juni 2017 „Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon.“ (Mt 6,24) – Die theologische Relevanz der eigenen To-do-Liste Gott oder Geld – ist es das, was Jesus sagen wollte? Jan-Hendrik Herbst untersucht im Rückgriff […] Weiterlesen
31. Mai 2017 „Irrtümer aufklären – das Judentum verstehen“ 33 jüdische und christliche WissenschaftlerInnen haben sich „Von Abba bis Zorn Gottes“ Gedanken zu klassischen […] Weiterlesen
18. Mai 2017 Wunden an der Seele: Traumatisierungen bei Kindern Kriegs- und Fluchterfahrungen haben das Bewusstsein für Traumatisierungen bei Kindern geschärft. Es wurde deutlich: Anlässe […] Weiterlesen
16. Mai 2017 Karl-Otto Apel. Ein Nachruf Der Kommunikationsphilosoph Karl-Otto Apel ist tot. Geboren 1922 in Düsseldorf, starb er am 15. Mai […] Weiterlesen
10. Mai 2017 Die Naturalisierung der Kultur: Evolutionsbiologen entdecken die Bibel Evolutionsbiologen entdecken die Bibel als «Tagebuch der Menschheit». Thomas Staubli stellt heraus, warum der überraschenden Publicity mit Skepsis […] Weiterlesen
3. Mai 2017 Abaelard und Heloise. Eine Relecture im Wonnemonat Mai Bereits im Mittelalter galt: Wissenschaft ist sexy. Jenseits von Romantisierung und Dekonstruktion analysiert Theresia Heimerl eine […] Weiterlesen
19. April 2017 Friedhöfe der Vergangenheit: Ein archäologischer Blick auf Bestattungskultur Archäologisch lässt sich ein wiederholender Zyklus beobachten: Hin zu einer Bestattung auf formalen Deponierungsarealen (Friedhöfen) […] Weiterlesen
6. April 2017 Moral technologies und die Frage der Emotionen: Eine Weiterführung von Peter Kirchschlägers Kritik Christian Feichtinger fügt ein zentrales Argument hinzu, warum Technologie moralunfähig ist: Jegliche Technik ist unfähig […] Weiterlesen
31. März 2017 Schrift im Streit: Auf dem Weg zu interreligiösen Hermeneutik(en) Was passiert, wenn jüdische, muslimische und christliche Theologinnen gemeinsam ihre Heiligen Schriften diskutieren? Hannah Döhnert […] Weiterlesen
20. März 2017 Die Rede von „moral technologies“: Eine Kritik aus theologisch-ethischer Sicht Peter G. Kirchschläger hinterfragt aus theologisch-ethischer Sicht, ob Technologien „moralisch“ sein können. Die zentralen Kategorien […] Weiterlesen
7. März 2017 Das Recht fließe wie Wasser, die Gerechtigkeit wie ein nie versiegender Bach. Zum 100. Geburtstag des kirchlichen Gesetzbuches Anlässlich des 100. Geburtstags des kirchlichen Gesetzbuches (Codex Iuris Canonici von 1917) geht Sabine Demel […] Weiterlesen
17. Februar 2017 Technische Pflegeassistenz: Welche Autonomie wollen wir? Neue technische Möglichkeiten versprechen leichtere Pflege und angenehmeres Altern. Damit ändert sich aber mehr, als […] Weiterlesen