6. Juni 2018 Eine Uni – ein Buch: Chancen für die Neuentdeckung universitärer Diskussionskulturen Was bringt es, wenn eine ganze Universität sich mit einem einzigen Buch auseinandersetzt? August H. […] Weiterlesen
16. April 2018 Mit Gott gegen Wissenschaft? Am vergangenen Wochenende fand der zweite „March for Science“ statt. feinschwarz.net dokumentiert das Statement von […] Weiterlesen
26. Februar 2018 Vor den Bildern sterben die Worte: Ende des Lebens In Todesnähe tritt das hervor, was auch sonst das Leben kennzeichnet – und das Bildhafte überlebt […] Weiterlesen
12. Februar 2018 Die Ökonomie und das Soziale: ein Ehepaar mit Entwicklungspotential Was tun Erzieherinnen, was tun Pfleger, was tun Mütter und Väter? Sie nähren, fördern und […] Weiterlesen
26. Januar 2018 „Zeugen der Zeugen“ Morgen ist der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Rainer Krockauer berichtet […] Weiterlesen
16. Januar 2018 Nicht ohne die Anderen? 200 Jahre katholische Theologie in Tübingen Morgen feiert die Katholisch-Theologische Fakultät in Tübingen ihr 200-jähriges Bestehen. Christian Bauer sendet einen theologischen […] Weiterlesen
18. Dezember 2017 Gender-Forschung. Umkämpfte Normalität in der Katholischen Theologie Heute, am 18.12.2017, findet der universitäre Aktionstag #4genderstudies statt. Wissenschaftler_innen sind aufgerufen, auf die Vielfalt […] Weiterlesen
29. November 2017 Karl Rahner, Sämtliche Werke: Architekt der dritten Epoche der Kirchengeschichte neu zu entdecken Ein theologiegeschichtlicher Meilenstein ist gesetzt: Die Gesamtausgabe der „Sämtlichen Werke“ von Karl Rahner ist abgeschlossen. […] Weiterlesen
16. November 2017 Die Vielfalt der Familien im wissenschaftlichen Diskurs Familie und Migration stehen im Fokus des neuen Forschungsschwerpunkts der Universität Luzern. Die Pastoraltheologin Stephanie […] Weiterlesen
13. Oktober 2017 Warum Postfaktizität ein Thema der Theologie sein muss Die Rede vom Postfaktischen, das ist kein harmloser Zeit-Geist-Trend. Es geht um die reale Verunsicherung […] Weiterlesen
18. September 2017 Vorbilder gesucht für: Zeitverschwendung Turbokapitalismus und digitale Selbstvermessung haben uns längst im Griff. Lebenskunst und Müßiggang sind nur noch […] Weiterlesen
7. September 2017 Cur homo Deus? An die Gläubigen der Technikreligion Nicht mehr Individualismus, Seele, freier Wille – sondern der technologische Imperativ des „Dataismus“. Der israelische […] Weiterlesen