Immer mal wieder wird ein missionarischer Aufbruch der Kirche gefordert. Das hat ja auch etwas für sich. Aber es verlangt viel. Ohne den eigenen Glauben aufs Spiel zu setzen, wird es nicht gehen. Von Rainer Bucher.
Niemand muss mehr Katholik oder Katholikin sein, niemand muss mehr Christ oder Christin sein, niemand muss mehr religiös sein. Und das ist auch gut so. Jeder Zwang in Sachen Religion ist ungefähr so kontraproduktiv wie Zwang in Sachen Liebe. Es ist kein Zufall, dass westliche Gesellschaften ungefähr zeitgleich von beiden Zwängen befreiten.
Aber viele sind noch religiös und ziemlich viele wollen das auch noch als Christ und Christin und als Katholik und Katholikin sein. Offenkundig kann man in Religionen etwas finden, was andere zwar auch, aber eben nicht so bieten: Sinn, Orientierung, Lebenshilfe etwa, vor allem aber die Chance, an der eigenen Vergeblichkeit, Sündhaftigkeit und Sterblichkeit nicht zu verzweifeln.
Niemand muss mehr religiös sein.
Das hat Religion auch für unsere Mütter und Väter, Großmütter und Großväter schon geleistet. Neu aber ist: Es ist nicht mehr selbstverständlich, dass die anderen, selbst die Nächsten, die eigenen Kinder etwa, glauben, woran man selbst glaubt. Rein statistisch gesehen ist es sogar einigermaßen unwahrscheinlich.
In dieser Situation hat man als Christ und Christin mehrere Möglichkeiten, und drei davon sind ziemlich fatal. Zum einen kann man versuchen, wenigstens im kleinen Rahmen, in der Familie, in der Gemeinde, im kirchlichen Internat doch noch ein wenig religiösen Druck aufrecht zu erhalten. Das aber verrät alle: Gott, denn er wird verstrickt in einen Zwangszusammenhang, der es fast unmöglich macht, ihn zu entdecken, die so „Missionierten“, denn sie werden Opfer religiösen Zwangs, aber auch die Akteure solcher Strategien, denn sie werden Täter, die sich an den Seelen anderer versündigen.
Fatale Reaktionen
Man kann natürlich auch von Gott, den religiösen Dingen und gar dem „Heil“ reden, ohne wirklich etwas zu sagen zu haben und eigentlich nur meinen: Ihr müsst so (begeistert) sein oder werden wie wir. Das wird dann peinlich. Peinlichkeit entsteht, wenn man auf die berechtigte Frage der Menschen „Was bedeutet es, wenn Ihr sagt, Ihr bringt das Heil?“ keine für sie glaubwürdige Antwort hat – und das mit vielen Worten verschleiert. Entscheidend dabei ist, dass es nicht so sehr darauf ankommt, ob wir unsere Antworten glauben, sondern ob sie in den Herzen und Köpfen der Zuhörer und Zuhörerinnen etwas bedeuten.
Man kann, und das ist dann die dritte und auch nicht sehr weiterführende Möglichkeit, natürlich auch einfach vom eigenen Glauben schweigen. Und es ist ja tatsächlich besser, nichts zu sagen, wenn man nichts zu sagen hat, als übergriffig oder peinlich zu werden. Aber am besten wäre es natürlich, wenn man etwas zu sagen hätte, das anderen Menschen hilft, etwas sagen könnte darüber, woran man glaubt, worauf man baut, was man erhofft. Nur: Man muss dann auch tatsächlich etwas zu sagen haben: zuerst übrigens mit dem eigenen Leben und dann auch mit den eigenen Worten, respektabel, glaubwürdig und hilfreich für andere.
Den eigenen Glauben aufs Spiel setzen
Es gibt noch eine andere Möglichkeit. Sie ist die schwerste, aber auch die lohnendste: den eigenen Glauben aufs Spiel setzen. Wie sagte Jorge Bergoglio vor seiner Wahl zu den Kardinälen: „Die Kirche ist dazu aufgerufen, aus sich selber heraus und an die Peripherien zu gehen, nicht nur an die geographischen, sondern auch an die existentiellen Peripherien: jene des Mysteriums der Sünde, des Leidens, der Ungerechtigkeit, der Unkenntnis bzw. der Missachtung des Glaubens, an die Peripherie des Denkens und allen Elends.“ Darunter gibt es keine Mission.
Mission bedeutet, dass drei Größen miteinander in ein heilvolles, aber auch risikoreiches Spiel kommen: Gott, denn ihn und nur ihn können wir als Heil aller Welt präsentieren, wir selbst, die wir dieses tun wollen, und jene, denen wir diesen Gott vergegenwärtigen wollen. Das können wir nämlich nicht ohne sie. „Es wird kein Mensch an die Botschaft vom Heil und vom Heiland glauben, solange wir uns nicht blutig geschunden haben im Dienste des physisch, psychisch, sozial, wirtschaftlich, sittlich oder sonstwie kranken Menschen“. (Alfred Delp)
Das Christentum ist keine Doktrin, die unabhängig von jenen, an die sie sich wendet, verkündet werden könnte. Und das nicht nur, weil heute sowieso nichts anderes möglich ist, sondern vor allem, weil es dem Gott des Jesus von Nazareth immer um das Heil jedes einzelnen Menschen geht. Unser Gott ist kein unpersönlicher Gott jenseits unseres Lebens, sondern ein Gott, der zu jedes Menschen Existenz eine eigene Beziehung aufbaut, eine Beziehung, die diesem Leben Horizonte verleiht, die es ohne Gott nicht hätte.
Alle Menschen sind mögliche Orte der Entdeckung Gottes.
Das aber heißt: Alle Menschen sind mögliche Orte der Entdeckung Gottes, auch und vielleicht sogar gerade weil und wenn uns diese anderen Menschen fremd sind. Christen sollten eine Leidenschaft für den Fremden haben, wenn sie ernst nehmen, dass Gott als Fremder zu ihnen kommt, als Dieb in der Nacht wie im Gleichnis Jesu, als unbekannter Wegbegleiter wie bei den Emausjüngern. Und vor allem sollten sie ernst nehmen, dass Gott ihnen nicht gehört, das sie ihn nicht besitzen, sondern dass sie ihn selbst suchen und entdecken müssen bis zum Ende ihres Lebens, also bis zur definitiven Begegnung mit Gott.
Mission bedeutet also, aus sich herausgehen, indem wir uns, unsere Botschaft dem anderen aussetzen, der keineswegs eine gottlose tabula rasa ist, sondern einer, dessen Heil Gott will wie das unsrige. Mission bedeutet, unsere Botschaft den anderen auszusetzen und mit ihnen entdecken, was sie für sie und mich selbst bedeutet. Das ist die Grundstruktur des missionarischen Prozesses. Er ist damit immer ein Risiko. Mission ist eine Öffnung zum Unbekannten hin, ist eine Reise ins Fremde, bei der man auch und gerade über sich selbst Neues entdeckt. Sie ist keine einfache Bestätigung des Eigenen.
Mission ist Risiko.
Mission ist der Versuch, der harten, anstrengenden, risikoreichen Begegnung von Tradition und Gegenwart, von Evangelium und Existenz nicht auszuweichen, wohin auch immer. Mission, das ist die Suche nach jenen Orten, wo wir uns mit dem, woran wir glauben, der Gegenwart aussetzen, um beides darin neu zu entdecken: die Gegenwart und den Glauben.
Rainer Bucher ist Pastoraltheologe an der Katholisch-theologischen Fakultät der Universität Graz und Mitglied der feinschwarz-Redaktion.
Photo: Rainer Bucher
Zur Thematik siehe auch:
Mission als Krisenphänomen? Eine Krise erfordert ein entschiedenes Wollen
Gott einen Ort sichern. Impulse aus der Begegnung mit Madeleine Delbrêl
Wo ist die Null-Linie? Von der nötigen Demut im Kontakt mit dem Unendlichen