6. April 2020 Religion muss nützlich sein – Anstelle eines Nachrufs für Professor Karlheinz Müller Vor kurzem verstarb Karlheinz Müller – nicht nur einer der wichtigsten Exegeten seiner Generation, sondern […] Weiterlesen
13. Februar 2020 Geschichten von Enteignung, Zerstörung und Restitution Objekte aus jüdischen Besitz erzählen Geschichten von Raub und Enteignung. Rahel Blum nimmt uns mit […] Weiterlesen
27. Januar 2020 Suche nach Haltungen als Form der Erinnerung – ein alternatives Begehen des 27. Januar Als Tag des Gedenkens für die Opfer des Nationalsozialismus wird der 27. Januar begangen. Dazu […] Weiterlesen
22. Oktober 2019 Toxische Religiosität – Achtung, lebensgefährlich! Den lebensgefährlichen Effekten, die aus religiösen Prägungen wie auch aus Verschwörungstheorien entstehen können, geht Daniel […] Weiterlesen
7. Oktober 2019 Es ist Rosch HaSchanah! Herzlichen Glückwunsch zum 5780. Geburtstag, Welt! Morgen Abend beginnt das jüdische Jom Kippur Fest. Zehn Tage zuvor feiern die Jüdinnen und […] Weiterlesen
19. Juli 2019 Verdrängung durch Erinnerung. Sekundärer Antisemitismus in erinnerungspolitischen Debatten Am 20. Juli 1944 scheiterte das Attentat auf Adolf Hitler. Anlässlich dieses Gedenktages zeichnet Tom […] Weiterlesen
1. Juli 2019 Ein jüdisches Lehrhaus in Leipzig Esther Jonas-Märtin ist Rabbinerin. Sie lebt und arbeitet in Leipzig. Dort hat sie im Oktober […] Weiterlesen
25. Januar 2019 „Indem ich mich des Juden erwehre, kämpfe ich für das Werk des Herren.“ Hinter Hitlers Judenhass steckt eine spezifische Theologie. Deren Kern: die Perversion des jüdischen Verhältnisses von […] Weiterlesen
24. September 2018 Elie Wiesel: Ein trotziges Ja zum Leben – und zu Gott Elie Wiesel wäre am 30. September 90 Jahre alt geworden. Ein Kenner seines Lebens und […] Weiterlesen
19. Juni 2018 Das Gegenteil der Liebe und der Gerechtigkeit sind Ignoranz und Gleichgültigkeit Regina Polak zeigt auf, wie sehr Liebe und Gerechtigkeit zusammen gehören – und dass das […] Weiterlesen
17. Januar 2018 Das Jüdische im Christentum suchen: Erneuerung aus dem Geist des christlich-jüdischen Dialogs Der „Tag des Judentums“ heute ist für die christlichen Kirchen eine Chance, aufmerksam zu werden […] Weiterlesen
12. Dezember 2017 Channukkah – ein jüdisches Fest in dunkler Zeit Am 12. Dezember beginnt in diesem Jahr das achttägige jüdische Channukkah-Fest. In einem schriftlichen Interview […] Weiterlesen