25. April 2025 Die Abenddämmerung des Anthropozäns. Vom Ende eines Erdzeitalters Wir haben uns daran gewöhnt, zu den einflussreichsten Faktoren unseres Erdzeitalters geworden zu sein: dem […] Weiterlesen
2. November 2024 Theolo:KI – Über den Reformdruck auf die Theologie am Beispiel theologischer Forschung zu Künstlicher Intelligenz Transformationen wie die neuen KI-Anwendungen reißen die Theologie aus ihren kirchlichen Biotopen. Birte Platow leitet […] Weiterlesen
28. November 2023 Die gute Botschaft des Roboters – Beten mit Künstlicher Intelligenz? Sie heißen SanTO, CelesTE und BlessU-2 und sind allesamt von Menschen geschaffene Roboter, die das […] Weiterlesen
17. Juli 2023 Longtermism – die gefährdete Zukunft KI wird uns alle umbringen! Julian Müller über den Effektiven Altruismus, Longterminism und die intellektuellen […] Weiterlesen
22. März 2023 Theologisieren mit KI Gerhard Schreiber beschreibt, wie sich Theologie und Kirche durch KI-Textgeneratoren verändern könnten. Weiterlesen
28. Februar 2023 99 problems but the AI ain‘t one: „Einsamkeit“ als Geschäftsmodell am deutschen App-Markt Das Geschäft mit KI-basierten Chatbots boomt. Das Klischee von der „vereinsamenden Postmoderne“ eröffnet Perspektiven auf […] Weiterlesen
15. Juli 2022 Digitale Verheißung und menschliche Projektion. Herausforderungen der KI für Philosophie und Theologie Fast alle unsere Lebensbereiche werden in den letzten Jahren grundlegend durch Automation und Technik umgestaltet. […] Weiterlesen
20. Januar 2020 Soziale, künstlich intelligente Roboter – Neue „makellose“ Sozialpartner?! Der Asymmetrie von Beziehungsgefügen zwischen Menschen und Robotern geht Christina Potschka in ihrem Blick auf […] Weiterlesen