30. März 2021 Was gewesen sein wird. Zur Konjunktur des Futur zwei Welche Geschichten sollen einst erzählt werden? Wie soll es gewesen sein, damit es gut war? […] Weiterlesen
29. März 2021 Christliche Umweltethik: Auseinandersetzung mit den Ambivalenzen der Moderne Theologie und Ethik haben sich als zunehmend wichtige Stimmen im Umweltdiskurs etabliert. Markus Vogt sondiert die […] Weiterlesen
13. Januar 2021 Haben Sie einen neuen Lover? Die Erde? Wenn Ökosexuelle die Erde heiraten Sie möchten einen positiven Zugang zu Sexualität schaffen und beschränken ihre Liebe dabei nicht auf […] Weiterlesen
13. November 2020 Die Welt als Körper Gottes: Zum ersten Todestag von Sallie McFague Sallie McFague starb am 15.11.2019. Christine Büchner stellt sie vor. Weiterlesen
3. Januar 2020 Apokalypse: Vernichtung ökologischer Lebensräume Die Bedrohungen durch den Klimawandel und andere umweltzerstörerische Prozesse haben für Ruth Fehling apokalyptische Ausmaße […] Weiterlesen
13. September 2019 Eine Kirche mit amazonischem Gesicht Die Bischofssynode zu Amazonien auf der Suche nach einer Antwort auf die Zeichen der Zeit. […] Weiterlesen
15. Februar 2019 „Ein Wurm bin ich und kein Mensch“ – Zum Tag des Wurmes Auf der Liste der kuriosen Feiertage erscheint am 15. Februar der Tag des Regenwurms. Zu […] Weiterlesen
16. November 2018 Das Klima weiter im Hambacher Forst verhandeln! Die Gerichtsentscheidung zum vorläufigen Rodungsstopp im Hambacher Forst ist ein wichtiger Etappensieg – aber der […] Weiterlesen
20. Dezember 2017 Stabilität durch Vielfalt Die Innsbrucker Theologin und Dipl.Ing. der Landwirtschaft Veronika Lamprecht spürt Parallelen zwischen ökologischen Prozessen und […] Weiterlesen
25. November 2015 Das Leben lehrt uns alles Über die Praxis als Königsweg des Lernens und der Bildung. Wie dies im Jugend- und […] Weiterlesen
15. Oktober 2015 Alles Abfall? Mit dem Abfall verbindet man üblicherweise nichts Gutes. Bilder von stinkendem Müll, Abfalleimern oder vermüllter […] Weiterlesen