“Bitte nicht berühren“. Kritische Gedanken zur Neugestaltung der Berliner Hedwigskathedrale
Die Neugestaltung der Berliner Hedwigskathedrale führt den Bonner Liturgiewissenschaftler Andreas Odenthal zu Anfragen hinsichtlich des Verständnisses von […]
Menschen machen miteinander Mut. 50 Jahre zivilgesellschaftliches Wirken des Community Organizing in Texas
Seit knapp hundert Jahren engagieren sich Christ:innen im Rahmen von Community Organizing für ein besseres Zusammenleben in […]
Kirche als Teil eines „cognitive village“
Eine Kirchengemeinde wagt den Aufbruch in eine konsequente Orientierung am Sozialraum, vernetzt sich im cognitive village und […]
Die Suche nach dem Selbst und das Finden großer Persönlichkeiten. Zur sozialen und politischen Dimension von Selbstliebe
Wieviel bin ich mir selbst wert? Wieso ist Selbstliebe für den Menschen wichtig und wieso ist sie […]
Kann Prävention wirken?
Sophia Gollers und Milena Bücken über eine Studie zur Prävention sexualisierter Gewalt in den katholischen NRW-Bistümern mit […]
Fix und fertig oder frisch und frei?
Wolfgang Pauly über Parmenides und Heraklit: Was zwei alte Griechen uns heute sagen könnten, brennend Aktuelles nämlich.
Monatsredaktion April 2025
Julia Enxing und Johann Pock bilden die Monatsredaktion im April 2025.
Der feinschwarz-Newsletter
Auf feinschwarz.net erscheinen wöchentlich zumindest fünf Beiträge unterschiedlichster Autor:innen. Die Themen kreisen um Theologie und Kirche, Gesellschaft und Kunst, Film und Poesie, Aktuelles und Grundsätzliches.
Unser Newsletter informiert Sie einmal in der Woche über alle Artikel der vergangenen sieben Tage. Die Anmeldung ist kostenlos und mit keinen Verpflichtungen verbunden. Jetzt anmelden!
Wir starten eine neue Rubrik: feinschwarz science. Jeweils am ersten Samstag eines jeden Monats wird ein längerer Text erscheinen: für die intensive Lektüre.
Natürlich sind alle feinschwarz Beiträge wissenschaftsbasiert und auch feinschwarz.science wird so erfahrungsnah bleiben, wie Sie es bei uns gewohnt sind.
Aber einmal im Monat möchten wir ein Thema vertiefen: lesbar auch für Nichtfachleute, thematisch breit wie immer, aber eben ausführlicher.
Wir sind gespannt, wie das bei Ihnen ankommt!