Leserbrief zu «Für einen unabhängigen Kirchenjournalismus»
Francesco Papagni (Zürich) reagiert auf den Beitrag von Annalena Müller vom 23. Januar 2025, in dem sie […]
Spirituelles in der Gegenwartsliteratur
In der Gegenwartsliteratur beobachtet Christoph Gellner eine Verschiebung von religiösen zu spirituellen Themen. Anhand unterschiedlicher literarischer Beispiele […]
Die neopagane Faszination des Autoritären
Der neue Autoritarismus bietet Abgrenzung und Identifikation zugleich, bedient Affekte und lenkt von politischen und sozialen Ursachen […]
Christentum in extrem rechter Form
Der Instrumentalisierung des Christentums in extrem rechten Gruppierungen geht Matthis Glatzel mit einer Betrachtung des Sammelbandes „Topoi […]
Der Gott des Ersten Testaments. Befreier und Sklavenhalter?
Ulrich Berges hinterfragt die Vorstellung eines nur befreienden Gottes. Anhand zentraler Texte des Alten Testaments identifiziert er […]
Kirche als Bausatz
An Miniaturkirchen, die in der Nachkriegszeit auf keiner Modellbahnplatte fehlen durften, zeichnet Karin Berkemann nach, wie sich […]
Monatsredaktion Februar 2025
Wolfgang Beck, Jonas Maria Hoff und Birgit Hoyer bilden die Monatsredaktion im Februar 2025.
Der feinschwarz-Newsletter
Auf feinschwarz.net erscheinen wöchentlich zumindest fünf Beiträge unterschiedlichster Autor:innen. Die Themen kreisen um Theologie und Kirche, Gesellschaft und Kunst, Film und Poesie, Aktuelles und Grundsätzliches.
Unser Newsletter informiert Sie einmal in der Woche über alle Artikel der vergangenen sieben Tage. Die Anmeldung ist kostenlos und mit keinen Verpflichtungen verbunden. Jetzt anmelden!
Wir starten eine neue Rubrik: feinschwarz science. Jeweils am ersten Samstag eines jeden Monats wird ein längerer Text erscheinen: für die intensive Lektüre.
Natürlich sind alle feinschwarz Beiträge wissenschaftsbasiert und auch feinschwarz.science wird so erfahrungsnah bleiben, wie Sie es bei uns gewohnt sind.
Aber einmal im Monat möchten wir ein Thema vertiefen: lesbar auch für Nichtfachleute, thematisch breit wie immer, aber eben ausführlicher.
Wir sind gespannt, wie das bei Ihnen ankommt!